Galliers FC Energie

Gegründet 1966 - Mein Verein seit 1984

Dienstag, 12. August 2025


 DFB-Pokal, Samstag 16.08.2025 18:00Uhr

bestes Fußballwetter, ausverkaufte Hütte, tolle Stimmung und ein rassiges Pokalspiel wünscht sich jeder Stadiongänger. In Cottbus allerdings der innige Sonderwunsch endlich mal nach langer Zeit in die 2.Runde zu kommen. 

Wie uns Fortuna bei der Erstauslosung seit 2014 beglückt kann man aus 2 Seiten sehen - einerseits immer attraktive Gegner, andererseits immer ausgeschieden.

Das muss man sich mal vorstellen: seit 2011 scheitert Energie bereits in der 1.Runde, einzige Ausnahme 2013 als mit dem 0:1 in Magdeburg der Einzug in die 2.Runde gelang und danach gegen Hoffenheim Schluß war.:

Zur Erinnerung - ich war jedes Spiel dabei:

2014 gegen den HSV 3:6 n.E.

2015 gegen Mainz 05 0:3 späte Entscheidung ("ob wir gewinnen, oder verlieren - scheiß egal wir lieben dich")

2017 gegen VfB Stuttgart 5:6 n.E.  (anschließend kaufte uns Stuttgart den Torwart ab)

2018 gegen SC Freiburg 5:7 n.E. mit Nils Petersen auf der falschen Seite

2019 gegen Bayern München 1:3 eigentlich ein Benefizspiel - denn Energie war quasi pleite

2022 gegen Werden Bremen 1:2 wegen Corona Eintritt nur per App

2023 gegen SC Paderborn 0:7  ein Spiel zum vergessen

2024 nochmal gegen Werder Bremen 1:3  hätte mit mehr Einsatz zu Beginn etwas werden können, aber in der Liga flutsche es danach

Nun also H96. Bei der Recherche war ich erstmal überrascht, dass wir bereits 13x in Pflichtspielen die Klingen kreuzten und noch überraschender war, dass außer einem einzigen Unentschieden jeder 6 Partien für sich entscheiden konnte. darunter ist auch das einzige Pokalspiel gegeneinander 2005 wo Energie als Zweitligist zuhause erst im Elfmeterschießen ausschied. 

Wichtigste Erkenntnis aus der Pokalhistorie: Elfmeter üben!!!!!

Update 17.August 2025

Na bitte! Elfmeter hätte lieber H96 üben sollen! Da muss ich erst diesen Blog aufmachen damit endlich die zweite Runde erreicht wird. Ein wundervoller Pokalabend zumindest für uns Cottbus- Fans. 1:0 gewonnen mit einer hervorragenden Mannschaftsleistung und einem überragenden Alexander Sebald im Tor und dank Tolcay Cigercis Klassetor - er kann es ja sogar mit rechts!!


Danke an das Team und vor allem auch den Fans, die von Anfang an für die sensationelle Stimmung sorgten.
Danke auch an die Jungs von energieFM, die allen die nicht im Stadion sein konnten hautnah und emotional das Spiel ins Ohr brachten.





Samstag, 9. August 2025


Premiere am Spieltag 2 gegen Schweinfurt 05. Noch nie trafen beide Teams aufeinander.

Mit etwas Glück in der 5.Minute (Pfostenschuss) dominierte Energie anschließend in weiten Phasen das Match. Während es aber gegen Saarbrücken noch gelang aus den Chancen Tore zu machen, stand mit Ex-Cottbuser Toni ein "stählender" Schrank zwischen den Pfosten der Schweinfurter.

Schweinfurts Spieler bestraften sich letztlich mit ihrer überharten Gangart und den 2 Gelb/Roten Karten, die diskussionslos beide berechtigt waren, selbst.

Der 0:2 Auswärtssieg wurde zwar erst in der Nachspielzeit gesichert, war dafür umso verdienter, da eine Woche vorher eben auch erst in der Nachspielzeit 2 Punkte vergeigt wurden.


Sonntag, 3. August 2025


Zum 3:3 gestern kurz zusammengefasst:Energie verlor 2 Punkte und Saarbrücken gewann einen.

Der Elfer gegen Energie äußerst fragwürdig und ich hoffe daß Cottbus auch mal Glück hat so ein Ding für sich gepfiffen zu bekommen.

Die Neuen im Team haben mich allerdings positiv überrascht, vielleicht passt es ja doch. Jedenfalls war es ein spielerisch gutklassiges Drittligaspiel und ein tolles Erlebnis im Stadion, auch wenn das Endergebnis für uns Fans leider enttäuschend war.

Freitag, 1. August 2025


Der Saisonstart steht unmittelbar bevor und bevor ich mit "1987" meine Energie-Story fortsetze möchte ich gern meine persönliche Meinung zum Transferstand und generell zur Vorbereitung äußern.
Davor noch ein Tipp - besucht doch mal meinen YT-Kanal mit über 70 Videos aus den Bundesligazeiten des FCE:

Galliers YT Kanal

Top finde ich, daß diesmal ein Trainingslager in Österreich ermöglicht wurde. Was dieses bezüglich Zusammenspiel und Zusammenhalt der Mannschaft gebracht hat wird man sehen.

Auch die Reihenfolge der Testspiele mit steigender Qualität der Gegner ergibt Sinn. Ob aber ein ernst zunehmendes Vorbereitungsspiel in der Provinz gegen Aue ausreichend war? Meiner Meinung wäre ein Heimspiel evtl. gegen einen Viertligisten zusätzlich als echte Generalprobe besser gewesen.

Nun zu den bisherigen Zugängen. Das Fenster ist ja noch 4 Wochen offen und ich hoffe, ja bete, daß da noch bekannte Qualität kommt. Nichts gegen die bisherigen Neuen, aber selbst Experten urteilen, daß Energie mit diesen z.Teil jungen Burschen ein Risiko eingeht. 

Can Moustfa (LR Ahlen | Leihende)
Jannis Boziaris (FC Astoria Walldorf)
Nyamekye Awortwie-Grant (Stuttgarter Kickers)
Lukas Michelbrink (Hertha BSC Leihe)
Finn Heidrich (eigene Jugend)
Theo Ogbidi (1. FC Lok Leipzig)
Moritz Hannemann (Würzburger Kickers)
Ted Tattermusch (FC Carl Zeiss Jena)
Justin Butler (SV Sandhausen)
Leon Guwara (FC Ingolstadt 04)
Max Böhnke (TSV Aubstadt)

Weiß der Geier was den neuen Kaderplaner und Pele da reitet. Trotz oder grade wegen der finanziellen Klammheit kann ich mir nicht vorstellen, dass außer Lukas Michelbrink kein einziger Bankdrücker aus den oberen Ligen bereit war sozusagen "auf Bewährung" zu Energie zu kommen und auszuleihen war.

Nach dem Spiel gegen Saarbrücken sind wir auf jeden Fall schlauer. Schreibt gern eure Meinungen als Kommentar

Man sieht sich im Stadion

Mittwoch, 16. Juli 2025

 1986  Der 20.Vereinsgeburtstag Ende Januar wird kaum in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Der Ball ruht über die Winterpause bis Ende Februar, außerdem steckt die Republik, besonders die Kumpel in der Lausitz, im üblichen Winterkampf. Erstens waren die Winter vor 40 Jahren noch "echt"und beheizte Fußballplätze und Flutlicht in einer Zeit der Energieknappheit - undenkbar.

Zum Start revanchierte sich Energie zunächst mal an Hütte mit 3:1 und sogar der Gallier war dabei, eine heiße Grillwurst war im Winter oft motivierend. Energie muß sich auch viel vorgenommen haben endlich diese Liga zu verlassen denn bis Mai wurde kein Spiel mehr verloren. Ausgerechnet als es um die Wurst ging verlor Energie bei Chemie Leipzig und dann auch noch vor meinen Augen das Spitzenduell gegen die Reserve der Biffzen, leider verdient. Aber die dürfen sowieso nicht aufsteigen und so war in den letzten beiden Spielen noch alles drin.

Und dann war er da, der Festtag. Am Kindertag pilgerten über 10000 Rot-Weiße ins SdF und erlebten mit dem 4:0 gegen Neubrandenburg endlich den so lang ersehnten Oberligaaufstieg. Ich weiß genau, dass ich meinen Fotoapparat mitnahm und auch paar Bilder knipste aber ich finde diese zum verrecken nicht mehr. An diesem Tag erwachte der Stolz auf diesen 20-jährigen Spund - UNSERE BSG 


Hintere Reihe von links: Manfred Duchrow (Co-Trainer), Hans-Dieter Paulo, Andreas Wolf, Jörg Jenter, Maik Pohland, Henry Brotzmann, Jens Melzig, René Röder, Robert Reiß, Udo Stimpel, Michael Wawrok, Dietmar Drabow, Fritz Bohla (Cheftrainer), Dr. Holger Hardtmann (Mannschaftsarzt).
Vordere Reihe von links: Hagen Wellschmidt, Lothar Lehmann (Mannschaftsleiter), Ralf Lempke, Thomas Hoßmang, Steffen Kümmel, Ralf Wilken, Rolf-Dieter Kahnt, Ralf Hansch, Frank Pietsch (Physiotherapeut), Detlef Irrgang.


Samstag, 12. Juli 2025

1985 In der Rückrunde schaffte ich es lediglich 2 Heimspiele zu besuchen: gegen den BFC Dynamo und natürlich das einzig wahre Lokalderby gegen Aktivist Brieske/SFB die beide mit 2:0 gewonnen wurden.

Als Neu-Cottbuser kannte ich noch nicht viele Leute, aber Stadionbesuche halfen Kontakte herzustellen und so fand sich unser Grüppchen immer auf der Ostseite Höhe Mittellinie ein, funzte eben alles ohne Internet/Handy/. Die Heimspiele besuchten ca. 4000 Leute, was für die DDR-Liga Nord ein guter Schnitt war. Aber ich war oft enttäuscht von der Stimmung, vom Stadionflair sowieso. Da hatte ich in der "Elsterkampfbahn" in Brieske Ende 60iger Anfang 70er anderes erlebt. Letztlich wurde Energie nur Vierter und Union durfte in die Oberliga aufsteigen.

Die neue Saison 1985/86 begann mit einigen personellen Änderungen, Horst Krautzig und Reinhard Noack hörten auf, Leuthäuser zurück zu Brieske, dafür wechselte von Schwarze Pumpe der 18-jährige Thomas Hoßmang nach Cottbus und mit Detlef Irrgang und Michael Wawrok wurden 2 junge Cottbuser Eigengewächse integriert.



Hintere Reihe von links: Robert Reiß, Udo Stimpel, Dieter Paulo, Andreas Wolf, Thomas Hoßmang, Hagen Reeck, Jens Melzig, Michael Wawrok.
Mittlere Reihe von links: René Wolff, Maik Pohland, Ralf Lempke, Ralf Hansch, Ralf Daubitz, Steffen Kümmel, Detlef Irrgang.
Vordere Reihe von links: Hagen Wellschmidt, Ralf Wilken, Rolf-Dieter Kahnt, René Röder.

Energie startete gleich mal mit einer Auswärtsniederlage in Hütte, danach war ich beim Heimsieg gegen Greifswald (damals noch KKW) im Stadion und erlebte dann in der Hinrunde die erste Heimniederlage seit ich in Cottbus bin (musste nachschauen gegen wen das war:Lok/Arm.Prenzlau) Danach sah ich 1985 keinen Heimsieg mehr, denn die letzte Partie, die ich besuchen konnte gegen Chemie Leipzig endete 0:0




1984 Warum ich als Neu-Cottbuser im Herbst 84 zum ersten Mal ins Stadion ging hatte einen Grund: ich wollte endlich mal Andreas Leuthäuser live spielen sehen.

Andreas ging in Senftenberg in meine Parallelklasse und wir haben oft auf dem Bolzplatz entweder zusammen oder auch gegeneinander gekickt. Alle haben ihn bewundert und beneidet, mit welcher Technik und Leichtigkeit er spielte und jeder wusste, mit Andi gewinnst du!

Schnell war er bei Aktivist Brieske/SFB Stammspieler und dank seinem Talent wurde er zum FC Energie "delegiert". Nein, wir waren nicht befreundet, ich habe nur mit lokalem Stolz seine Spielerkarriere  weiterverfolgt.


Hintere Reihe von linksHorst Krautzig, Hans-Dieter Paulo, Detlef Irrgang, Andreas Wolf, Dietmar Drabow.
2. Reihe von links: Ralf Lempke, Udo Stimpel, Maik Pohland, Lars Petzold, Jens Melzig, Reinhard Noack.
3. Reihe von links: Hagen Wellschmidt, Roland Balck, Andreas Leuthäuser, Reimo Städtler.
Vordere Reihe von links: Carsten Dietrich, Ingolf Krause, Ralf Wilken.

Im Oktober gegen Union Berlin (4:1) habe ich ihn dann endlich mal live in einem richtigen Spiel gesehen, die Jubelgeste bei seinem Tor immer noch bescheiden wie früher, ist doch klar, das ich eins mache.
Ich habe leider bis Jahresende wegen Wochendbereitschaften kein weiteres Spiel besuchen können, das sollte sich erst in der nächsten Saison ändern..

  DFB-Pokal, Samstag 16.08.2025 18:00Uhr bestes Fußballwetter, ausverkaufte Hütte, tolle Stimmung und ein rassiges Pokalspiel wünscht sich j...