Gegründet 1966 - Mein Verein seit 1984

Mittwoch, 16. Juli 2025

 1986  Der 20.Vereinsgeburtstag Ende Januar wird kaum in der Öffentlichkeit wahrgenommen. Der Ball ruht über die Winterpause bis Ende Februar, außerdem steckt die Republik, besonders die Kumpel in der Lausitz, im üblichen Winterkampf. Erstens waren die Winter vor 40 Jahren noch "echt"und beheizte Fußballplätze und Flutlicht in einer Zeit der Energieknappheit - undenkbar.

Zum Start revanchierte sich Energie zunächst mal an Hütte mit 3:1 und sogar der Gallier war dabei, eine heiße Grillwurst war im Winter oft motivierend. Energie muß sich auch viel vorgenommen haben endlich diese Liga zu verlassen denn bis Mai wurde kein Spiel mehr verloren. Ausgerechnet als es um die Wurst ging verlor Energie bei Chemie Leipzig und dann auch noch vor meinen Augen das Spitzenduell gegen die Reserve der Biffzen, leider verdient. Aber die dürfen sowieso nicht aufsteigen und so war in den letzten beiden Spielen noch alles drin.

Und dann war er da, der Festtag. Am Kindertag pilgerten über 10000 Rot-Weiße ins SdF und erlebten mit dem 4:0 gegen Neubrandenburg endlich den so lang ersehnten Oberligaaufstieg. Ich weiß genau, dass ich meinen Fotoapparat mitnahm und auch paar Bilder knipste aber ich finde diese zum verrecken nicht mehr. An diesem Tag erwachte der Stolz auf diesen 20-jährigen Spund - UNSERE BSG 


Hintere Reihe von links: Manfred Duchrow (Co-Trainer), Hans-Dieter Paulo, Andreas Wolf, Jörg Jenter, Maik Pohland, Henry Brotzmann, Jens Melzig, René Röder, Robert Reiß, Udo Stimpel, Michael Wawrok, Dietmar Drabow, Fritz Bohla (Cheftrainer), Dr. Holger Hardtmann (Mannschaftsarzt).
Vordere Reihe von links: Hagen Wellschmidt, Lothar Lehmann (Mannschaftsleiter), Ralf Lempke, Thomas Hoßmang, Steffen Kümmel, Ralf Wilken, Rolf-Dieter Kahnt, Ralf Hansch, Frank Pietsch (Physiotherapeut), Detlef Irrgang.


Samstag, 12. Juli 2025

1985 In der Rückrunde schaffte ich es lediglich 2 Heimspiele zu besuchen: gegen den BFC Dynamo und natürlich das einzig wahre Lokalderby gegen Aktivist Brieske/SFB die beide mit 2:0 gewonnen wurden.

Als Neu-Cottbuser kannte ich noch nicht viele Leute, aber Stadionbesuche halfen Kontakte herzustellen und so fand sich unser Grüppchen immer auf der Ostseite Höhe Mittellinie ein, funzte eben alles ohne Internet/Handy/. Die Heimspiele besuchten ca. 4000 Leute, was für die DDR-Liga Nord ein guter Schnitt war. Aber ich war oft enttäuscht von der Stimmung, vom Stadionflair sowieso. Da hatte ich in der "Elsterkampfbahn" in Brieske Ende 60iger Anfang 70er anderes erlebt. Letztlich wurde Energie nur Vierter und Union durfte in die Oberliga aufsteigen.

Die neue Saison 1985/86 begann mit einigen personellen Änderungen, Horst Krautzig und Reinhard Noack hörten auf, Leuthäuser zurück zu Brieske, dafür wechselte von Schwarze Pumpe der 18-jährige Thomas Hoßmang nach Cottbus und mit Detlef Irrgang und Michael Wawrok wurden 2 junge Cottbuser Eigengewächse integriert.



Hintere Reihe von links: Robert Reiß, Udo Stimpel, Dieter Paulo, Andreas Wolf, Thomas Hoßmang, Hagen Reeck, Jens Melzig, Michael Wawrok.
Mittlere Reihe von links: René Wolff, Maik Pohland, Ralf Lempke, Ralf Hansch, Ralf Daubitz, Steffen Kümmel, Detlef Irrgang.
Vordere Reihe von links: Hagen Wellschmidt, Ralf Wilken, Rolf-Dieter Kahnt, René Röder.

Energie startete gleich mal mit einer Auswärtsniederlage in Hütte, danach war ich beim Heimsieg gegen Greifswald (damals noch KKW) im Stadion und erlebte dann in der Hinrunde die erste Heimniederlage seit ich in Cottbus bin (musste nachschauen gegen wen das war:Lok/Arm.Prenzlau) Danach sah ich 1985 keinen Heimsieg mehr, denn die letzte Partie, die ich besuchen konnte gegen Chemie Leipzig endete 0:0




1984 Warum ich als Neu-Cottbuser im Herbst 84 zum ersten Mal ins Stadion ging hatte einen Grund: ich wollte endlich mal Andreas Leuthäuser live spielen sehen.

Andreas ging in Senftenberg in meine Parallelklasse und wir haben oft auf dem Bolzplatz entweder zusammen oder auch gegeneinander gekickt. Alle haben ihn bewundert und beneidet, mit welcher Technik und Leichtigkeit er spielte und jeder wusste, mit Andi gewinnst du!

Schnell war er bei Aktivist Brieske/SFB Stammspieler und dank seinem Talent wurde er zum FC Energie "delegiert". Nein, wir waren nicht befreundet, ich habe nur mit lokalem Stolz seine Spielerkarriere  weiterverfolgt.


Hintere Reihe von linksHorst Krautzig, Hans-Dieter Paulo, Detlef Irrgang, Andreas Wolf, Dietmar Drabow.
2. Reihe von links: Ralf Lempke, Udo Stimpel, Maik Pohland, Lars Petzold, Jens Melzig, Reinhard Noack.
3. Reihe von links: Hagen Wellschmidt, Roland Balck, Andreas Leuthäuser, Reimo Städtler.
Vordere Reihe von links: Carsten Dietrich, Ingolf Krause, Ralf Wilken.

Im Oktober gegen Union Berlin (4:1) habe ich ihn dann endlich mal live in einem richtigen Spiel gesehen, die Jubelgeste bei seinem Tor immer noch bescheiden wie früher, ist doch klar, das ich eins mache.
Ich habe leider bis Jahresende wegen Wochendbereitschaften kein weiteres Spiel besuchen können, das sollte sich erst in der nächsten Saison ändern..

Mittwoch, 9. Juli 2025

60 Jahre FC Energie Teil 1: 1984-1991 Teil 2: nach 1991

Der 31.Januar 2026 fällt feiergerecht auf einen Samstag mit einem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim II 
Ich bin sicher, dass der Verein und natürlich auch die Fanszene diesen Tag würdig vorbereiten werden.

In Erinnerung an den 50.Vereinsgeburtstag (diese tolle Count-Down-Choreo gibts noch bei YT) bleibt die Hoffnung, dass uns der Gegner nicht wie damals Fortuna Köln auch noch einen Punkt klaut oder die Stimmung ganz vermiest. Bleibt die Frage - wann gibt"s Karten?

Nun habe ich mir vorgenommen, in diesem Blog mal diese 6 Jahrzehnte zurückzuschauen.
Es gibt laut Liste aus der FCE-Homepage eine Menge
Sportliche Erfolge
  • Aufsteiger zur Bundesliga 2000 und 2006
  • Aufsteiger zur 2. Bundesliga 1997
  • Aufsteiger zur 3. Liga 2018 und 2024
  • DFB-Pokalfinalist 1997, DFB-Pokalhalbfinalist 2011
  • Meister der Regionalliga Nordost 1996/97, 2017/18, 2022/23 und 2023/24.
  • IF-Cup-Teilnehmer 1990 und 1991
  • FLB-Pokalsieger 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 2001 | 2015 | 2017 | 2018 | 2019 | 2022 | 2023 | 2024 (1998 und 2001 mit der 2. Mannschaft)
Doch diese Auflistung beginnt erst mit dem Jahr 1990!  Besonders die Jahre zuvor, in denen der FC Energie aus den Niederungen der DDR Ligastaffeln A/B als Betriebssportgemeinschaft des KW Jänschwalde es bis in die Oberliga schaffte und sogar internationale Auftritte hatte, auch diese Jahre verdienen eine Würdigung.
Nun gibt es diese wunderbare Seite vom Energie-Museum

Hier werden in mühevoller Kleinarbeit Daten auch für die Jahre ab 1966 gesammelt. Ich schau da oft vorbei.
Ich selbst bin seit 1984 Cottbuser und Fan diese Clubs geworden, deshalb werde mich im ersten Teil auf persönliche Erinnerungen und Spielen des FCE ab dieser Zeit konzentrieren. Bleibt dran!

Freitag, 4. Juli 2025

1. FC Saarbrücken1. Spieltag der Saison 2025/26 in der 3.Liga

Sa, den 02.August: Heimspiel und mit den Saarländern kommt gleich ein Favorit auf die Aufstiegsplätze. 

Der Vorjahresdritte scheiterte an Eintracht Braunschweig in der Relegation, allerdings hätte der FCE, so glaube ich, auch nicht viel besser abgeschnitten, denn beide Vereine krochen zum Saisonende auf allen Vieren.

So kommt es also gleich zum "großen" Duell. Letzte Saison als Aufsteiger starteten wir zuhause gegen Bielefeld und im ersten Auswärtsspiel gegen Dydydy Dresden und gegen beide setzte es gleich mal Niederlagen, knapp zwar, aber Ergebnis halt Null Points.

Beide Gegner stiegen im Endeffekt auf, also bitte.

Die Punktspiel-Bilanz gegen Saarbrücken ist mit 2/2/2 ausgeglichen, 4 Spiele davon in der 2.Bundesliga.

Etwas Brisanz gibt es, da unser bester LiV Niko Bretschneider grade das Angebot von Energie abgelehnt und ein besseres im Saarland angenommen hat. Durch seine guten Leistungen in Cottbus steigerte sich sein Marktwert auf über 270T€ und dementsprechend auch seine Gehaltsvorstellungen. Schade für uns, aber wir backen halt noch immer die kleineren Brötchen.

Erinnern möchte ich an Manuel Zeitz, einen sympathischen Saarländer der das Energietrikot von 2014-2016 trug und sich hier immer voll reingehauen hat.

Auf ein rassiges aber faires Spiel, muss ja nicht gleich wieder ein 4:1 sein, aber 1:0 zum Auftaktspiel genügt.

Mittwoch, 2. Juli 2025

Galliers Energie Kanal - neu auf YouTube

FC Energie Cottbus - flagge - 1,5 x 1 m

Bei kühlem Bier und Füße im Wasser hatte ich gestern und heute YT durchforstet um paar Videos über Energie zu finden, die ich noch nicht so kenne.

Von Alexander Schünemann, dessen Kanal ich abonniert habe, kommt seit einiger Zeit nichts mehr, aber ist noch immer mit über 200 Videos eine tolle Fundgrube, hier der link

https://www.youtube.com/@tennekoch

Da ich selbst noch ein paar ältere Video-Schätzchen auf Scheibe und Platte habe, habe ich kurz entschlossen einen eigenen Kanal auf YT aufgemacht. Bin echt stolz drauf, dass ich als Laie das so einigermaßen gepackt habe.

Rechts unter "Favoriten" ist der link zum YT Kanal von mir bereits abgespeichert und es sollten die ersten Videos schon abrufbar sein, auch das 5:1 gegen Hannover 96. Von dem Spiel ist eigentlich kaum was im Netz zu. finden.

Also viel Spaß bei den persönlichen Erinnerungen  - und ja, würde mich freuen über ein like, einen netten Kommentar oder sogar ein Kanal-Abo.  DANKE und

*Plopp

  DFB-Pokal, Samstag 16.08.2025 18:00Uhr bestes Fußballwetter, ausverkaufte Hütte, tolle Stimmung und ein rassiges Pokalspiel wünscht sich j...